Die Saison 2022/2023 ist abgeschlossen. Für den DJK RW Finthen lief diese Spielzeit außerordentlich erfolgreich mit insgesamt 5 Meisterschaften.
1. Herren Mannschaft - Verbandsoberliga
Das Beste gab's zum Schluß: Am letzten Spieltag kam es im Westerwald beim TuS Weitefeld-Langenbach zum Gipfeltreffen. Beide Mannschaften hatten vor dem Abschluß die gleiche Punktzahl, das leicht bessere Spielverhältnis lag auf Seiten von Weitefeld-Langenbach, so dass bereits ein Unentschieden dem TuS Weitefeld-Langenbach ausgereicht hätte um sich den Meistertitel zu sichern.
Doch es kam anders. Und wie. Furios starteten die Finther in der mit ca. 85 Zuschauern prallgefüllten neuen Sporthalle mit 5:0 und sorgten damit direkt für einen ziemlichen Stimmungsdown auf Seiten von Weitefeld-Langenbach. Die Messe war jedoch noch lange nicht gelesen. Der DJK hatte bereits im Hinspiel mit 8:2 geführt und noch mit Ach- und Krach 9:7 gewonnen. Der TuS kam nochmal auf 3:6 heran, die Halle tobte. Der DJK hielt jedoch dagegen und konnte am Ende mit in dieser Höhe und auch insgesamt überraschenden Ergebnis die Meisterschaft in dieser sehr ausgeglichenen Liga feiern.
Herrausragend in der Rückrunde war die Leistung von Neuzugang Freddy Stadler, der in der Rückrunde ungeschlagen blieb. Auch Jan Stippich hat im vorderen Paarkreuz eine enorm starke Rückrunde gespielt. Insgesamt war es eine herausragende Mannschaftsleistung die sich auch in der Doppelbilanz von insgesamt 21:7 niederschlug. Großer Dank geht hier an die eingesprungen Spieler der 2. Mannschaft - allen voran an Danny Rudolph - die für den langzeitverletzten Stanke eingesetzt wurden.
Ein großes Dankeschön geht an den TuS Weitefeld-Langenbach für die tolle Organisation dieses absoluten Highlights! Ebenfalls ein großes Dankeschön für den Support an die Zweite, an alle Zuschauer des DJK, sowie an Barbara und Werner Heck für die tollen Fotos, Videos und den Zusammenschnitt.
2. Herren Mannschaft - Verbandsliga
Als einer der Mitfavoriten mit Combacker Jurij Magit ist die 2. Herren in die Saison 2022/2023 gestartet und wurde ihrer Mitfavoritenrolle als Herbstmeister bereits in der Hinrunde gerecht. Herausrangender Spieler war Jurij Magit, der nur den ungeschlagen Nicolas Brusenbach vom RSV Klein-Winternheim II gratulieren mußte, der im Gegensatz zu Jurij allerdings auch nicht alle Spiele für den RSV II bestritten hat.
In der Rückrunde ging es nahtlos mit starken Auftritten weiter. Auch im vorentscheidenden Spitzenspiel beim RSV Klein-Winternheim II hielten die Mannen um Thorsten Richter dem Druck stand, konnten einen Punkt ergattern und somit den Abstand weiterhin auf 3 Punkte zum RSV halten. In der Rückrunde haben alle Spieler dieser Mannschaft herausragende Ergebnisse erzielt, so dass ein Spieltag vor Saisonende in Eich die Meisterschaft und der Aufstieg gefeiert werden konnten.
4. Herren Mannschaft - Bezirksoberliga Rheinhessen Nord
Den sprichwörtichen Vogel hat die 4. Herrenmannschaft des DJK abgeschossen. Denn sie wurden nicht nur souverän Meister der Bezirksoberliga Rheinhessen Nord sondern auch noch Kreispokalsieger der B-Klasse gegen die TTSG Sörgenloch/Zornheim II. Im darauffolgenden Verbandspokal war erst im Halbfinale gegen den VfL Oberbieber Endstation. Hier hatte Falko Sparr für den sensationellen Ehrenpunkt gegen Tommy "Der Aufschlag war so leer wie mein Portemonnaie" Bauer gesorgt.
Die Vierte zeichnete sich vor allem durch ihre mannschafliche Geschlossenheit sowie den erfolgreichen Einbau von Eingengewächsen - u. a. von Lennart Stahl aus. Die Einzel- und das Doppelergebnisse von 21:6 in der Rückrunde sprechen für sich und waren Garant für den Meistertitel.
6. Herren Mannschaft - Kreisliga Gruppe A (4er)
Wie die Zweite, konnte die Sechste bereits am vorletzen Spieltag die vielumjubelten Meisterschaft in der Kreisliga einfahren. In der Vorrunde wurde ohne Verlustpunkt die Herbstmeisterschaft vor der TGM Gonsenheim gefeiert. Diese blieb den Finthern jedoch bis zum Schluß der Rückrunde auf den Fersen. Am Ende gab auch hier, trotz etlichen krankheitsbedingten Ausfällen die mannschafliche Geschlossenheit den Ausschlag, wobei Thorsten Ruppe und Daniel Stegmann in der Rückrunde in Einzel und Doppel ungeschlagen blieben - unglaublich!
2. Jugend - Meister Jugend 19 Bezirksliga
Bereits früh in der "Vorrunde" stand fest, dass es auf ein Kopf- an Kopfrennen um den Meistertitel zwischen der TGM Gonsenheim II und dem DJK SV RW Finthen II hinauslaufen wird. Die Gonsenheimer konnten mit nur einem Unentschieden den Herbstmeister für sich verbuchen und stiegen auf, da die einzige Niederlage des DJK kampflos auf Grund von Krankheit zustande gekommen ist. Der DJK war damit in der "Rückrunde" praktisch konkurrenzlos, gab keinen Punkt ab und sicherte sich dadurch die Meisterschaft in der "Rückrunde". Dabei blieb Jan Kutzera im vorderen Paarkreuz ungeschlagen. Eine sehr starke Leistung - herzlichen Glückwunsch für dieses herausragende Ergebnis und dem damit verbundenen Aufstieg in die höchste Jugendklasse, der Verbandsliga.
Ausblick Spielzeit 2023/2024
Sämtliche Aufsteiger - insbesondere die Erste und Zweite Herrenmannschaft werden es in den höheren Klassen schwer haben, zu besthen. Hier gilt das Motto: Nix zu verlieren und viel Spaß zusammen haben. Zudem gibt es in der Verbandsoberliga sowie der Verbandsliga den Umstieg von 6er auf 4er Mannschaften, das ist für den gesamten Verein eine große Herausforderung, da doch einige Mannschaften auseinandergerissen werden und sich diese Änderung durch alle Herrenmannschaften zieht. Desweiteren müssen die die Hallenzeiten entsprechend erweitert werden, damit alle Teams ohne Hindernisse an den Wettbewerben teilnehmen können.